Speyer/Bamberg/Eichstätt/Würzburg. Im Bereich der Ausbildung für künftige Seelsorgerinnen und Seelsorger gibt es in der Metropolie Bamberg eine Neuerung: Ab September werden die künftigen Pastoral- und Gemeindeassistenten zusammen mit den Priesterkandidaten in wesentlichen Teilen gemeinsam ausgebildet.
Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren haben im Sommer noch die Chance, sich für ein Jahr Freiwilligendienst zu bewerben. Sie können in dieser Zeit in einer sozialen Einrichtung arbeiten, die sich in Trägerschaft des Caritasverbandes, des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) und des Jugendamtes der Erzdiözese Bamberg befindet.
Am Wochenende fand die Stechendorfer Wallfahrt nach Gößweinstein statt. Geehrt wurde Konrad Hoffman für 10 Jahre, Stefan Deinhardt, Roswitha Groh und Sieglinde Götz für 20 Jahre, Günter Neudert (der älteste Teilnehmer mit 84 Jahren), Eddi Teufel und Edmund Herbig für 30 Jahre sowie Veronika Bauer und Helmut Schreiber für 35 Jahre. Zum Abschluss gab es noch Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus.
„Danke…!“ so lautete das Leitwort der 197. Wallfahrt der Pfarrei auf dem Pilgerweg in den Frankenwald. Wie schon in den Vorjahren zog sich das Motto der Wallfahrt wie ein roter Faden in Lied- und Gebetstexten durch das Wochenende. Wallfahrtsführer Reimund Söhnlein hatte sich wieder Mühe gegeben, den Wallfahrern ein abwechslungsreiches spirituelles Programm mit zeitgemäßen meditativen Texten zu bieten. Im Zusammenspiel mit den Vorbetern Sandra Stenglein und Christine Seeber verfehlten die Inhalte ihre Wirkung nicht, was viele positive Rückmeldungen belegten.
Bamberg. Der Dom bekommt einen erneuerten Zugang. Die hintere Sakristeipforte im Mesnerhof an der Domstraße wird im Zuge des Konzeptes „Barrierefreier Domberg“ aufgewertet. Konkrete Pläne für die neue „Kunigundenpforte“ wurden jetzt vorgestellt.
Der Erlös aus dem Pfarrfasching kommt dieses Jahr der Hollfelder Wallfahrt nach Marienweiher sowie der Stechendorfer Wallfahrt nach Gößweinstein zu Gute. Im Namen des Pfarrgemeinderates Hollfeld konnten heute die Spenden von Daniela Löblein und Markus Görl an die Wallfahrtsführer Jutta Arnold (Stechendorf) sowie Reimund (Hollfeld) übergeben werden.