Die deutschen Bischöfe haben den 6. September 2020 als einen weltkirchlichen „Sonntag des Gebets und der Solidarität mit den Leidtragenden der Corona-Pandemie“ bestimmt, der von der Deutschen Bischofskonferenz, den (Erz-)Diözesen, den weltkirchlichen Hilfswerken und den Ordensgemeinschaften getragen wird. Er soll drei Dimensionen umfassen: Gebet – Information – Kollekte/Spenden. Die Aktion versteht sich auch als geistliches Ereignis, das die weltkirchliche Verbundenheit zum Ausdruck bringt.
Die verheerende Katastrophe Anfang August ist nur ein weiterer gewaltiger Schlag für den von Krisen geschüttelten Libanon. Seit Jahren schon kümmern sich die Menschen dort vor allem um syrische, aber auch um irakische Flüchtlinge, die im Libanon Schutz gefunden haben. Diese Verantwortung hat das Land gern getragen, gleichzeitig die libanesische Gesellschaft und ihr Sozialsystem stark belastet. Aber genauso wie die Mitarbeitenden der Caritas Libanon stehen auch wir von Caritas international den Menschen dort weiter zur Seite. Gerade jetzt in der erneuten Katastrophe benötigen sie unsere Solidarität.
Pastoralreferent Georg Friedmann erstellte in diesen besonderen Zeiten für Gemeindemitglieder, die nicht an den Gottesdienst teilnehmen können, eine kleine Wortgottesfeier für zu Hause. Mit dem 20. Gottesdienst für Zuhause soll dieses Angebot nun enden. Da der Gottesdienstbesuch mit den Lockerungen erleichtert wurde, werden einige mehr dies wieder wahrnehmen. Wahrscheinlich, hoffentlich... Herzlichen Dank für alles Mitsorgen und Mittun. Sollte es die Situation nochmals erfordern, kann es dieses Angebot natürlich wieder geben. Warten wir ab, wie sich die Lage weiter entwickelt und tragen mit Vernunft und Achtsamkeit zum Wohle aller bei, damit es so bleibt und besser wird.
Sie finden wieder viele praxisbezogene Angebote, die Sie bei Ihrer Arbeit am Kirchort, im Seelsorgebereich oder in der Kita unterstützen wollen.
Wie sagt Paulus doch so schön: „Der eine Leib und die vielen Glieder.“ Wenn wir Katholiken an Fronleichnam kurz nach Pfingsten miteinander aus unseren Kirchen ziehen und in der Öffentlichkeit beten, dann geben wir Zeugnis für diesen lebendigen Leib Jesu, zu dem wir gehören. Da in diesem Jahr die Prozession auf Grund des Infektionsschutzes abgesagt wurden, wollen wir aber nicht auf ein Beten in der Öffentlichkeit verzichten, daher laden wir alle Gemeindemitglieder um 11.30 Uhr ein vor ihre Häuser zu treten, die Fenster zu öffnen oder sich in den Garten zu stellen und 2 Strophen von „Großer Gott wir loben dich“ zu singen. Natürlich sind auch evangelische Christen zu diesem Glaubenszeugnis herzlich eingeladen, denn wir sind alle Glieder seines Leibes. Die Glocken läuten um 11.30 Uhr für 2 Minuten zum Auftakt dieser Aktion und zum Abschluss. Lauschen wir nicht nur einander, sondern verbinden wir uns miteinander im Gesang über die Stadt hinweg.
Impulse für Familien und Kinder: Andreas und der Traum vom Wind (Pfingsten in der Familie erinnern)
BDKJ und Jugendamt der Erzdiözese verlegen die Diözesanjugendwallfahrt ins Internet
Durch Kabinettsbeschluss Ende April wurde die Feier von Gottesdiensten in Kirchen unter strengen Auflagen zum Infektionsschutz in der Coronapandemie wieder gestattet. Auch wir wollen im Hollfelder Land so gut wie möglich wieder gemeinsam Glauben feiern. Die Vorgaben der Bistumsleitung, die von der Staatsregierung bestätigt wurden, werden auf die Begebenheiten vor Ort übersetzt. Dazu trafen sich Dienstag, 05.05., jeweils die Gremienleiter der Gemeinden um gemeinsam mit dem Pastoral Team die bestmöglichen Entscheidungen zur Wiederaufnahme für unsere Gemeinden zu treffen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte finden sie im Download-Bereich. Die Gottesdienstordnung unter Aktuelles ist so lange ohne Gewähr- Aktualisierung nach dem Gespräch: in Welkendorf finden keine Gottesdienste in der Pandemiezeit statt. Intentionen dieser Feiern, werden in die VAM der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt verlegt. Rosenkranzgebete vor den Gottesdiensten finden nicht statt. Die Abendmessen in Plankenfels starten zum 17.05.2020 wieder. Wir freuen uns mit ihnen, wieder im Gottesdienst, bei Andachten und Gebet zusammenzukommen! Sollten sie nicht daran teilnehmen können, weil sie unsicher sind, Ängste haben oder krankheitsbedingt angeschlagen sind, dann finden sie auch weiterhin unter "Wissenwertes-Aktueller Impuls" Gottesdienste für zu Hause und Andachtsvorschläge.
Das Pfarrbüro ist vom 04.05.2020 - 08.05.2020 nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung!