Bei den Alltagsexerzitien geht es darum, Gott im eigenen Umfeld zu entdecken. Das bedeutet auch, ihn im "Dazwischen" zu erspüren: zwischen den täglichen Herausforderungen und Aufgaben, zwischen Sofa und Esszimmer, zwischen Tür und Angel, zwischen Ruhe und Hast und in den Zeiten, die ich mir zwischen durch für IHN nehme. Es gibt keinen Raum ohne Gott, aber wir nehmen ihn nicht überall gleichermaßen wahr.
Das Erzbistum Bamberg spendet 30.000 Euro für die Opfer des verheerenden Erdbebens in Kroatien. Das Geld wird aus dem Katastrophenfonds des Erzbistums bereit gestellt und fließt direkt an die Caritas in Kroatien.
Gott sei Dank sind viele Menschen entrüstet und fassungslos über die Ereignisse im Kapitol in Washington, ich auch, immer noch und immer mehr. Zugleich spüre ich, dass wir bei Entrüstung und Fassungslosigkeit nicht stehenbleiben dürfen.
Alle Termine im Hollfelder Land sowie dazugehörige Anmeldemöglichkeiten im Überblick. Bitte kurzfristig die jeweils gültige Gottesdienstordnung zusätzlich beachten - wird aktuell gehalten! Änderungen sind Corona-bedingt möglich!
Positiv optimistisch wurde im Pfarrbrief und auch hier angekündigt, dass nach Möglichkeit Häusersegnungen vor Ort durch Sternsingergruppen durchgeführt werden. Leider besteht diese Möglichkeit nun unter den geltenden Regelungen und dem Infektionsgeschehen nicht mehr. Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft! Die Aktion Dreikönigssingen fällt nicht aus, aber sie findet verändert statt. Deshalb werden um den Dreikönigstag Sternsinger in den Gottesdiensten den Segen über die Gemeinde sprechen und kleine „Segens“-Pakete verteilen
Erzbischof Schick ruft die Gläubigen dazu auf, an den Tagen vor Weihnachten an die Bedeutung des Festes zu denken und nicht länger über die Folgen der Corona-Einschränkungen für die Feier zu streiten. „Konzentrieren Sie sich auf die wahre Weihnacht, die Feier der Ankunft Gottes in unserer Welt in Betlehem“, sagte er in seiner Predigt zum vierten Advent.
Bamberg Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat den Einsatz Abertausender ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in allen Bereichen der Gesellschaft gewürdigt und sie „Zeugen einer humanen Zivilisation“ genannt.
Erzbischof Schick ruft die Menschen auf, beim diesjährige Weihnachtsfest Flexibilität zu zeigen. Wer wegen der Corona-Einschränkungen am Heiligabend keine Christmette besuchen könne, der habe die Möglichkeit auch am 25. oder 26. Dezember an einem der zahlreichen Weihnachtsgottesdienste teilzunehmen.
Liebe Jugendlichen und Interessierte an der Firmvorbereitung, einige waren ja bei der Andacht am 24.11.2020 dabei und die können gleich nach unten auf den Firmanmeldungslink klicken. :-) Für alle anderen kurz hier in Übersicht die wichtigsten Infos.
Das Pfarrbüro ist vom 23.11.-27.11.2020 und am 02.12.2020 nicht besetzt!